DIE DREISECHZIG
Wasserschäden
Der 360 Grad Notdienst kann rund um die Uhr angefordert werden. Er ist mit allem bestückt, was zur Analyse der Schadensituation und zur sofortigen Sicherung von Baukörpern, Anlagen, Hausrat und Inventar erforderlich ist. Mit unserem Pool von Trocknungsgeräten, die in zwei Großlagern bereitgehalten werden, sind wir auch für umfangreiche Schäden optimal gerüstet. Die Sanierung umfasst sämtliche Maßnahmen vom Schadenseintritt bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe und Abnahme durch unsere Projektleiter und Architekten.
Brandschäden
Die 360 Grad gehört zu den führenden Experten der Brandschadensanierung und verfügt über fundiertes Wissen und Erfahrung bei der Sanierung dieser umfangreichen Schäden. Die 360 Grad befreit die unterschiedlichen Oberflächen von Brandspuren und beseitigt die Schadstoffe, die sich während des Brandes durch chemische Reaktionen gebildet haben. Aktuell kommen dabei rund 40 Verfahren zum Einsatz – vom Absaugen für die trockene Rußentfernung bis zum mobilen Ozonreiniger, der Gerüche nachhaltig neutralisiert. Wir realisieren die komplette Projektabwicklung von Schadeneintritt bis zur schlüsselfertigen Übergabe und Abnahme durch unsere Projektleiter und Architekten. Bei jeder Verbrennung entstehen grundsätzlich Schadstoffe, die jedoch meist durch Lüftungsmaßnahmen beseitigt werden können. Es gibt aber auch Verbrennungsrückstände, die sich als Ruß- und Rauchniederschlag meist auf Einrichtungsgegenstände, Kleidung und Lebensmittel verteilen. Ruß und Brandrückstände enthalten giftige und reizende Stoffe, deren Gehalt von verschiedenen Faktoren, wie Art und Menge des Brandgutes sowie dem Brandverlauf, abhängig sind. Gefährlich wird es für Sie, wenn diese Schadstoffe über die Atemwege oder über die Nahrungsaufnahme in den Körper gelangen.
Betreten einer brandgeschädigten Wohnung:
- Betreten Sie Ihre Wohnung erst, wenn sie ausreichend durchlüftet ist und durch die Feuerwehr oder Polizei freigegeben ist.
- Vermeiden Sie auf jedem Fall dabei eine Verschleppung der Brandverschmutzung in saubere Bereiche.
- Legen Sie Folie über den verschmutzten Boden aus und halten Sie im Übergangsbereich nasse Tücher zur Reinigung der Schuhe bereit.
Reinigung und Sanierung nach einem Brand:
- Nach kleineren Bränden (angebranntes Essen, brennender Mülleimer) und nur geringer Verschmutzung können Sie die Reinigung mit haushaltsüblichen Putzmitteln durchführen.
- Schadstoffe sind nur da nachweisbar, wo optische Brandverschmutzungen vorliegen. In der Regel sind solche Schadstoffe mit der Reinigung der Verschmutzung beseitigt.
- Alle größeren Reinigungs- und Sanierungsarbeiten sollten durch eine Fachfirma oder deren Anleitung erfolgen.
Entsorgung:
- Brandschutt und vom Brand verschmutzte Gegenstände müssen als Sondermüll entsorgt werden. Wenden Sie sich bei Fragen zur Entsorgung an Ihren Abfallentsorger in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis.
Verständigen Sie Ihre Versicherung:
- Melden Sie den entstandenen Sachschaden umgehend nach dem Brand Ihrer Wohngebäude- bzw. Hausratversicherung.